Zertifizierungen IPMA (alle Stufen)
Wird das Diplom Projektleiter I/II SIZ noch angeboten?
Das Diplom Projektleiter I/II SIZ ist nicht mehr auf dem Markt verfügbar. Laut der SIZ war dies ein Nischenprodukt. Es können keine Prüfungen mit dem Diplom Projektleiter I/II SIZ mehr ab Sommer 2025 absolviert werden. Die SIZ empfiehlt selbst, sich auf den IPMA Standard zu zertifizieren. Dies zeigt, dass die Verbreitung der IPMA Zertifizierungen sowohl in der Schweiz und auch international enorm ist und IPMA somit der Standard im Projektmanagement darstellt.
Zuletzt aktualisiert am 01.04.2025 von Andreas Brauchle.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die IPMA Zertifizierung zu erlangen? Momentan bin ich nicht in Projekten tätig und habe auch keine Projekterfahrung aufzuweisen.
Gerade die Zertifizierung Projektassistent/in IPMA®Level D zielt auf Personen ab, die noch über keine oder sehr wenig Projekterfahrung verfügen. Deshalb werden von der Zertifizierungsstelle VZPM auch keine Anforderungen für diese Zertifizierung gestellt. Denn mit dem theoretischen Leistungsnachweis erhalten Sie das Rüstzeug, um überhaupt Verantwortung in Projekten zu übernehmen. Die IPMA® Zertifizierung ist branchenneutral und international anerkannt und bekannt. Wenn Sie im Besitz dieser Zertifizierung sind, erfüllen Sie die Eignungskriterien für eine Stelle als Projektassistent oder als Teilprojektleiter.
Die Ausbildung zum Zertifikat IPMA® Level D müssen Sie auch nur einmal absolvieren. Wenn Sie damit eine geeignete Stelle gefunden haben und Praxiserfahrung im Projektmanagement aufgebaut haben, können Sie auch eine höhere Zertifizierung wie den IPMA® Level C (Certified Project Manager) anstreben. Dazu benötigen Sie nur noch das ergänzende Coaching.
Die Ausbildung zum Projektassistent/in IPMA®Level D stellt eine gute Investition dar, denn die Inhaber/innen des Zertifikats sind auf dem Arbeitsmarkt gesucht. Vor allem, weil sie nach dem aktuellen Standard ICB4 zertifiziert sind.
Zuletzt aktualisiert am 12.06.2024 von Andreas Brauchle.
Ich bin arbeitslos. Wird meine Weiterbildung vom RAV finanziert?
Wenn Sie beim RAV angemeldet sind, können Sie bei Ihrem RAV-Berater einen Antrag auf die Finanzierung der Weiterbildung stellen. Bei der Zertifizierung IPMA Level D profitieren Sie von ermässigten Prüfungskosten von CHF 400.-.
Zuletzt aktualisiert am 12.06.2024 von Andreas Brauchle.
Muss ich mich selbstständig zur IPMA Level D-Prüfung anmelden und bis wann muss dies geschehen?
Wenn Sie sich zur Prüfung IPMA Level D entscheiden, werden Sie von uns das bereits ausgefüllte Anmeldeformular erhalten, welches Sie auf das Portal vom VZPM hochladen. Sie bestimmen, wann Sie bereit für die Prüfung sind. In der Regel ist dies nach 4 Wochen nach Kursende der Fall. Zur schriftlichen Prüfung müssen Sie sich mind. 2 Wochen vor der Durchführung anmelden.
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2024 von Andreas Brauchle.
Ich habe für die Zertifizierung IPMA Level D die Ausbildungsvariante e-Learning gewählt. Wird mich der Coach Schritt für Schritt unterstützen, oder muss ich alles allein lernen?
Die Kursvariante E-Learning beinhaltet keine festen Coaching-Stunden. Bei Fragen kontaktieren Sie den Coach (ich persönlich) per Mail und erhalten zeitnah Feedback und Inputs. Falls die Fragen tiefere detaillierte Erklärungen verlangen, wird ein Zoom Call gestartet. Allerdings müssen Sie mit konkreten Fragen kommen, wenn Sie den Coach aufbieten.
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2024 von Andreas Brauchle.
Ist es erforderlich, während des Kurses berufstätig zu sein, oder kann man den Kurs auch ohne derzeitige berufliche Tätigkeit absolvieren?
Sie können den Kurs auch ohne aktuelle berufliche Tätigkeit absolvieren und das Zertifikat erlangen.
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2024 von Andreas Brauchle.
Wie lange dauert die Weiterbildung zur IPMA-Zertifizierung?
Die Weiterbildung bis zur Zertifizierung IPMA Level D dauert in der Regel 3 Monate. Die höheren Zertifizierungsstufen IPMA Level C, B und A erfordern 6 Monate.
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2024 von Andreas Brauchle.
Wie gestaltet sich das Coaching für die IPMA Level C/B/A?
Ihr persönlicher Coach unterstützt Sie während des gesamten Zertifizierungsprozesses. Ich helfe Ihnen beim Ausfüllen des Zertifizierungsantrags, bei der Erstellung des Executive Summary Reports (ESR) und des Projektberichts. Außerdem führen wir ein 1,5 bis 2-stündiges Online-Interviewtraining durch, damit Sie optimal auf das Gespräch mit den beiden Assessoren vorbereitet sind. Sie schicken mir die Dokumente zur Begutachtung und erhalten von mir schriftlich ein konstruktives Feedback. Sie können mir die Dokumente so oft zusenden, bis die Qualität den Anforderungen entspricht. Sie können mich auch telefonisch oder online kontaktieren, um Ihre Fragen zu besprechen.
Wenn Sie Fragen zur Theorie außerhalb des Unterrichts haben, beantworte ich diese gerne für Sie.
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025 von Andreas Brauchle.
Wie gross ist der Lernaufwand für die schriftliche Prüfung bei den verschiedenen Ausbildungsvarianten?
Bei der Variante Präsenzunterricht bzw. Online-Live-Unterricht beträgt der Lernaufwand für die schriftliche Prüfung etwa 48 Stunden. Bei der Variante E-Learning beträgt der Lernaufwand für die schriftliche Prüfung etwa 96 Stunden.
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2024 von Andreas Brauchle.
Wie wird die schriftliche Prüfung durchgeführt?
Die schriftliche Prüfung wird online über Zoom durchgeführt. Es ist eine open-books Prüfung, d.h. während der schriftlichen Prüfung dürfen sämtliche schriftliche (auch online) Unterlagen genutzt werden. Auf das Internet darf jedoch nicht zugegriffen werden. Dies gilt auch für eine Software bzw. App, die auf das Internet zugreift.
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2024 von Andreas Brauchle.
Warum muss nach 5 Jahren das Zertifikat erneuert werden?
Das Zertifikat muss nach 5 Jahren erneuert werden. Dabei muss jedoch nur der Rezertifizierungsprozess durchlaufen werden. Dies geschieht, indem ein Antrag auf Rezertifizierung gestellt wird. Die Rezertifizierungen machen durchaus Sinn, denn veraltetes Wissen nützt im Berufsalltag wenig.
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2024 von Andreas Brauchle.
Kann direkt mit der Zertifizierung IPMA Level C, B oder A begonnen werden, oder müssen die einzelnen Zertifizierungsstufen nacheinander erlangt werden?
Wenn Sie die Voraussetzungen für eine der IPMA Zertifizierungsstufen C, B oder A erfüllen, können Sie direkt in die entsprechende Zertifizierungsstufe einsteigen. Die Voraussetzungen finden Sie auf den Detailseiten der entsprechenden Kurse im Abschnitt "Anforderungen und Leistungsmessung". Falls Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, empfehlen wir Ihnen, eine Eignungsabklärung bei 4Projects zu buchen.
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025 von Andreas Brauchle.
Was beinhaltet der Antrag zur IPMA-Zertifizierung?
Der IPMA Zertifizierungsantrag ist ein Excel Dokument. Dieses beinhaltet für alle IPMA Level eine Selbsteinschätzung. Für die IPMA Level C, B und A muss zusätzlich Projekt-, Programm- oder Portfolioerfahrung nachgewiesen werden.
Zuletzt aktualisiert am 04.03.2025 von Andreas Brauchle.
Was beinhaltet der Executive Summary Report (ESR)?
Im Executive Summary Report (ESR) beschreiben Sie Ihre Rolle im Unternehmen und insbesondere Ihre Rolle im Referenzprojekt. Darüber hinaus beschreiben Sie die Komplexität Ihres Referenzprojekts anhand der folgenden Komplexitätstreiber:
- Ziele und Ergebnisbeurteilung
- Prozesse, Methoden, Tools und Techniken des Projekt-, Programm- und Portfoliomanagements
- Ressourcen und Finanzierung
- Chancen und Risiken
- Stakeholder und Integration
- Beziehungen zur Stammorganisation
- Kultureller und sozialer Kontext
- Führung, Teamarbeit und Entscheidungen
- Innovationsgrad und Rahmenbedingungen
- Koordinationsbedarf
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025 von Andreas Brauchle.
Was bezweckt der Executive Summary Report (ESR)?
Der Executive Summary Report (ESR) ist nur für IPMA Level C, B und A erforderlich. Im Executive Summary Report beschreiben Sie Ihre Rolle im Unternehmen und in Ihrem Referenzprojekt. Zusätzlich beschreiben Sie die Komplexität Ihres Referenzprojektes. Damit wird sichergestellt, dass Sie und Ihr Referenzprojekt für das entsprechende IPMA Level geeignet sind. Wird der Executive Summary Report vom VZPM positiv beurteilt, werden Sie zur schriftlichen Prüfung zugelassen.
Zuletzt aktualisiert am 03.03.2025 von Andreas Brauchle.
Was beinhaltet der Bericht?
Für die IPMA Level C, B und A muss ein Bericht erstellt werden. Dieser bezieht sich je nach Domäne auf ein Referenzprojekt, Programm oder Portfolio. Es stehen 28 Kompetenzelemente zur Auswahl (Agile Zertifizierung 29 Kompetenzelemente). Davon müssen 23 Kompetenzelemente im Bericht beschrieben werden. Jedes Kompetenzelement wird nach der STAR-Methodik (Situation-Task-Action-Result) strukturiert. Im Bericht reflektiert der Kandidat die in seinem Projekt, Programm oder Portfolio angewandte Methodik anhand konkreter Situationen.
Zuletzt aktualisiert am 04.03.2025 von Andreas Brauchle.
Was bezweckt der Bericht?
Der Bericht belegt die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kandidaten in seinem Vorhaben, Programm oder Portfolio.
Zuletzt aktualisiert am 04.03.2025 von Andreas Brauchle.
Für die höheren Zertifizierungsstufen IPMA Level C/B/A besteht der letzte Zertifizierungsschritt in einem Interview. Wie läuft das Interview ab?
Das Interview findet mit zwei Assessoren vom VZPM statt. Grundlage vom Interview ist der Bericht. Je nach Zertifizierungsstufe dauert das Interview 2.5 bis 3 Stunden.
Zuletzt aktualisiert am 04.03.2025 von Andreas Brauchle.
Worin besteht der Unterschied zwischen dem Basiszertifikat Projektmanagement (4Projects) und der Zertifizierung IPMA Level D?
Das Basiszertifikat Projektmanagement (4Projects) ist ein Kurszertifikat, das die Teilnahme an einem Kurs von 4Projects bescheinigt. Darüber hinaus hat der Teilnehmer nachgewiesen, dass er über ausreichende Kenntnisse auf der Stufe Projektassistenz und Projektleitung von Projekten einfacher bis mittlerer Komplexität verfügt. Mit dem Bestehen der schriftlichen Prüfung beim VZPM erlangen Sie die Zertifizierung IPMA Level D und damit einen international anerkannten und bekannten Leistungsnachweis.
Wenn Sie den Kurs zum Basiszertifikat Projektmanagement (4Projects) besuchen, können Sie sich auch während des Kurses für die schriftliche Prüfung zur Zertifizierung IPMA Level D entscheiden.
Zuletzt aktualisiert am 04.03.2025 von Andreas Brauchle.
Auf welche Schulungsunterlagen habe ich während und nach meiner Weiterbildung Zugriff?
Sie haben Zugriff auf die Online-Schulungsunterlagen bis zum Ende des Kurses oder bis Sie die Zertifizierung erhalten haben, maximal jedoch 18 Monate ab Kursbeginn. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, alle Schulungsunterlagen im PDF-Format herunterzuladen und zeitlich unbegrenzt zu nutzen.
Zuletzt aktualisiert am 01.03.2025 von Andreas Brauchle.
Wann ist der Anmeldeschluss für die Kurse?
Der Anmeldeschluss ist 2 Wochen vor Kursbeginn, die Plätze sind jedoch limitiert, deshalb lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2024 von Andreas Brauchle.
Muss man für das Basiszertifikat Projektmanagement eine Abschlussarbeit schreiben oder eine Prüfung ablegen?
Am Ende vom Kurs können Sie entscheiden, ob Sie die international anerkannte und bekannte Zertifizierung IPMA Level D erlangen möchten. In diesem Fall müssen Sie eine 3-stündige schriftliche Prüfung bestehen. Falls Sie darauf verzichten wollen, können Sie das Basiszertifikat Projektmanagement erlangen, indem Sie die Repetitionsaufgaben mit 60% Erfolg gelöst haben.
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2024 von Andreas Brauchle.
Erhalte ich nach Kursende das Basiszertifikat Projektmanagement?
Am Ende vom Kurs "Projektmanagement Grundlagen" erhalten Sie das Basiszertifikat Projektmanagement, wenn Sie die Repetitionsaufgaben mit 60% Erfolg gelöst haben.
Zuletzt aktualisiert am 27.07.2024 von Andreas Brauchle.
Welche Möglichkeiten habe ich im Falle von Lernschwierigkeiten im Verlauf des E-Learning?
Wenn Sie während des E-Learning-Kurses auf Lernschwierigkeiten stossen, können Sie die Kursvariante wechseln und den nächsten Präsenzkurs oder Online-Live-Kurs besuchen. Die Kursgebühr für den E-Learning-Kurs wird in voller Höhe auf die Kursgebühr für den Präsenz- oder Online-Live-Kurs angerechnet.
Zuletzt aktualisiert am 16.08.2024 von Andreas Brauchle.
Ich habe mich für den Präsenzunterricht angemeldet. Kann ich an einzelnen Tagen anstelle des Präsenzunterrichts am Online-Live-Unterricht teilnehmen?
Ja, das ist möglich. Die Mindestteilnehmerzahl für Präsenzveranstaltungen darf jedoch nicht unterschritten werden.
Zuletzt aktualisiert am 01.03.2025 von Andreas Brauchle.
Ich habe mich für den Online-Live-Unterricht angemeldet. Kann ich an einzelnen Tagen anstelle des Online-Live-Unterrichts am Präsenzunterricht teilnehmen?
Ja, dies ist möglich, wenn der Präsenzunterricht parallel stattfindet.
Zuletzt aktualisiert am 01.03.2025 von Andreas Brauchle.