Masterclass Projektmanagement 4.0 | Masterkurs für Einzelpersonen
Weiterbildung Adaptives Projektmanagement 4.0
Informationen zu unserem Masterkurs
Steckbrief Masterclass Projektmanagement 4.0
- Kursbezeichnung
- Masterclass Projektmanagement 4.0 - Adaptives Projektmanagement
- Kursart
- Für Einzelpersonen buchbar
- Beginn
- 06.03.2026
- Dauer
- 8 Tage
- Durchführung
- Online-Live-Präsenzunterricht
- Sprache
- Deutsch
- Anforderungen
- Sie verfügen bereits über Erfahrung im Projektmanagement oder haben eine entsprechende Weiterbildung besucht.
- Zertifikat
- Kurszertifikat
- Preis
- CHF 8980.-
- Module
- Modul 1: Project Leadership, Management und Kommunikation
- Modul 2: Projekte planen, organisieren und kontrollieren
Kurzbeschreibung
In diesem Kurs lernen Sie, adaptives Projektmanagement 4.0 in Ihrem Berufsalltag anzuwenden. Damit sichern Sie den Erfolg Ihrer Projektarbeit.
Adaptives Projektmanagement ist ein flexibles Ansatzmodell, das sich an die dynamischen Anforderungen und Gegebenheiten eines Projekts anpasst. Im Gegensatz zu traditionellen, starren Methoden integriert es Feedback-Loops und iterative Prozesse, die es dem Projektteam ermöglichen, schnell auf Veränderungen und neue Informationen zu reagieren.
So wickeln Sie Ihre Projekte effizienter und strukturierter ab und schaffen echten Mehrwert.
Der erfahrene Projektmanager und Coach Andreas Brauchle teilt mit Ihnen praxisnahe Einblicke, bewährte Methoden und persönliche Erfahrungen aus dem Berufsalltag.
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die in die Projektabwicklung involviert sind und die ihre Karriere im Projektmanagement weiter vorantreiben oder sich für Führungspositionen qualifizieren möchten.
Vorteile des adaptiven Projektmanagements:
1. Bessere Anpassungsfähigkeit
- Schnelle Reaktion auf sich ändernde Anforderungen oder Marktbedingungen
- Regelmässige Überprüfung und Anpassung an aktuelle Erwartungen
2. Höhere Kundenzufriedenheit
- Kontinuierliche Einbindung der Stakeholder durch Feedback-Schleifen
- Sicherstellung, dass Ergebnisse den Kundenwünschen entsprechen
3. Kürzere Time-to-Market
- Frühe Lieferung funktionierender Teilprodukte
- Schnellere Rückmeldungen und Anpassungen ermöglichen frühzeitige Markteinführung
4. Erhöhte Team-Motivation und -Autonomie
- Einbindung der Teammitglieder in Entscheidungsprozesse
- Förderung von Kreativität, Verantwortung und Engagement
5. Effizientere Risikobewältigung
- Frühzeitige Risikoerkennung durch regelmässige Überprüfungen
- Integration von Minimierungsmassnahmen in die Projektplanung
6. Kontinuierliche Verbesserung
- Regelmässige Reflexion über vergangene Iterationen
- Lernen aus Erfahrungen zur Optimierung künftiger Arbeitsweisen
7. Transparente Kommunikation
- Offene Kommunikation im Team und mit Stakeholdern
- Frühzeitiges Erkennen und Ansprechen von Problemen
8. Schonender Ressourceneinsatz
- Weniger Aufwand für Planung und Dokumentation
- Fokus auf wertschöpfende Tätigkeiten und effiziente Ressourcennutzung
Kursdaten Masterclass Projektmanagement 4.0
- Kommende Termine
- Alle Termine
Nächste Kursdaten
Kursdaten Masterclass Projektmanagement 4.0
Zielgruppe
Die Zielgruppe umfasst Projektleitende, Projektmitarbeitende, Leiter und Mitarbeiter des Projektmanagement-Office (PMO), Mitarbeiter in Stabsbereichen, Entscheider, Projektmanager, Projektleiter, Projektmitarbeiter, Portfoliomanager, Projektcontroller sowie Personal- und Organisationsentwickler, die Führungspositionen anstreben, bereits Führungsrollen besetzen oder ihre bestehenden Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitern möchten. Ziel ist es, die Teilnehmer auf die Anforderungen anspruchsvoller Projektleitungsrollen vorzubereiten und ihre Position als Schlüsselpersonen in der Organisation zu stärken.
Schwerpunkte
- Adaptives Projektmanagement: Die Projektabwicklung erfolgt mit dem Ziel einer optimalen Anpassung an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Projekts in Bezug auf Effizienz und Effektivität. Dabei werden sowohl klassische als auch agile Ansätze berücksichtigt.
- Projekt-Setup: Schlankes Projektdesign während der Initialisierungsphase
- Entwicklung und Umsetzung von Projektstrategien
- Techniken zur Festlegung des gesamten Projektumfangs und zur Priorisierung der zu erbringenden Leistungen
- Value Management: Maximierung des Kundennutzens eines Produkts, Projekts oder Prozesses bei gleichzeitig effizientem Einsatz von Ressourcen
- Stakeholder- und Risikomanagement auf höchstem Niveau: Methoden zur Identifizierung, Einbindung und Managen von Projektbeteiligten
- Erstellung realistischer Pläne, proaktives Managen von Risiken und Nutzung von Chancen
- Einsatz von Instrumenten und Techniken zur Verfolgung und Verwaltung der Projektleistung
- Changemanagement und Transformationsmanagement: Erfolgreich Änderungen im und durch das Projekt managen und die Akzeptanz der Betroffenen steigern
- Leadership Kompetenz: Den echten und messbaren Wandel vom Projektmanager zum Project Leader vollziehen
- Selbstreflexion und Selbstmanagement, Persönliche Kommunikation, Konflikt- und Krisenmanagement, Verhandlungskompetenz
- Best-Practice-Methoden zur Verbesserung der Entscheidungsfindung
- Identifizieren der wesentlichen Projektmanagementfähigkeiten, die zur Maximierung des Projekterfolgs erforderlich sind
Lernziele
Am Ende der Masterclass Projektmanagement 4.0 - Adaptives Projektmanagement 4.0 sind Sie in der Lage:
- Projekte adaptiv zu managen, indem sie klassische, agile und hybride Methoden situationsgerecht anwenden, um Effizienz und Effektivität projektbezogen zu optimieren.
- Ein tragfähiges Projektdesign in der Initialisierungsphase zu entwickeln, das als Fundament für eine strukturierte und zielgerichtete Projektumsetzung dient.
- Projektstrategien zu erarbeiten und erfolgreich umzusetzen, die im Einklang mit den übergeordneten Unternehmenszielen stehen.
- Den Projektumfang systematisch zu definieren und zu priorisieren, um die Zielerreichung durch klar abgegrenzte und realistische Leistungsbausteine sicherzustellen.
- Value Management anzuwenden, um den Kundennutzen von Projekten gezielt zu maximieren und dabei Ressourcen effizient einzusetzen.
- Stakeholder- und Risikomanagement auf Expertenniveau umzusetzen, einschließlich der Identifikation, Analyse, Einbindung und kontinuierlichen Steuerung relevanter Projektbeteiligter.
- Realistische Projektpläne zu erstellen und Risiken sowie Chancen proaktiv zu managen, um Unsicherheiten aktiv zu begegnen und Handlungsspielräume zu nutzen.
- Geeignete Instrumente zur Leistungsüberwachung einzusetzen, um Fortschritt und Qualität im Projektverlauf gezielt zu steuern.
- Veränderungsprozesse im Projekt und durch das Projekt aktiv zu gestalten, um Akzeptanz zu fördern und Transformationen erfolgreich zu begleiten.
- Die eigene Führungskompetenz auszubauen, um sich vom Projektmanager zur wirksamen Führungspersönlichkeit („Project Leader“) weiterzuentwickeln.
- Selbstmanagement, Kommunikation und Konfliktkompetenz gezielt einzusetzen, um auch in herausfordernden Situationen professionell und lösungsorientiert zu agieren.
- Fundierte Entscheidungen zu treffen, gestützt auf bewährte Methoden und praxisorientierte Entscheidungsmodelle.
- Die Schlüsselfähigkeiten erfolgreichen Projektmanagements zu identifizieren, um den Projekterfolg nachhaltig zu sichern und kontinuierlich zu verbessern.
Kurskosten
Kursvariante | Blended Learning | Online-Live-Unterricht |
Kurskosten pro Teilnehmer | CHF 8980.- | CHF 8980.- |
Bereits ab 2 Teilnehmern aus dem gleichen Unternehmen erhalten Sie einen Rabatt auf die Kurskosten.
Kursvarianten
Der Kurs kann als Präsenzunterricht oder Online-Live-Unterricht gebucht und durchgeführt werden.
Präsenzunterricht
Die Präsenzveranstaltungen finden an unserem Standort in Brugg statt.
Online-Live-Unterricht
Beim Online-Live-Unterricht werden Sie live per Video zugeschaltet und nehmen aktiv am Unterricht teil.
Anforderungen
Sie verfügen bereits über Erfahrung im Projektmanagement oder haben eine entsprechende Weiterbildung besucht.
Abschluss
Zertifikat Masterclass Projektmanagement 4.0
Highlights
- Sie stärken Ihre fachliche Exzellenz und Ihre Führungswirkung – für mehr Klarheit, Akzeptanz und Erfolg in Ihren Projekten.
- Wissensdatenbank und Projektmanagement-Kompendium (über 800 A4-Seiten mit Texten, Abbildungen, Tabellen online und im PDF-Format).
- Optional kann eine der Zertifizierungen IPMA® Level C, IPMA® Level B oder IPMA® Level A (klassisch oder Agile Leadership) durch ein ergänzendes Coaching erreicht werden.
- Praxisnahe Fallstudien.
- Die Moderation wird von Andreas Brauchle übernommen, der als erfahrener Projektmanager und Coach tätig ist.
Trainer & Coach
Ich verfüge über fundierte Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten als Manager und Berater für Projekte und Veränderungen in den unterschiedlichsten Branchen.
Meine Kernkompetenzen umfassen
- Zertifizierungen nach IPMA® basierend auf dem internationalen Standard ICB4,
- Strategisches und operatives Projektmanagement, Programmmanagement und Portfoliomanagement,
- Didaktik und Methodik in der Erwachsenenbildung (Erwachsenenbildner SVEB-I).
Meine Haupttätigkeiten umfassen
- Schulungen und Seminare: Planung und Durchführung von Lehrgängen, Kursen und Seminaren für Firmen und Einzelpersonen,
- Coaching von Projekten und Changes mittlerer bis sehr hoher Komplexität,
- Einführung eines Project Management Office (PMO),
- Einführung von Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement (PPP).